Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

ATM MIC mit SFP

Abbildung 1: ATM MIC mit 8 Ports und SFP 8-Port ATM MIC with SFP

Softwareversion

  • Junos 12.1 und höher

Informationen darüber, welche MPCs dieses MIC unterstützen, finden Sie unter MIC/MPC-Kompatibilität. Informationen darüber, welche MICs auf Routern der MX-Serie unterstützt werden, finden Sie unter MICs, die von Routern der MX-Serie unterstützt werden.

Beschreibung

  • Die Rate kann mit einer der folgenden Raten ausgewählt werden:

    • OC3 mit 8 Ports

    • OC12 mit 2 Ports

  • Leistungsbedarf: 0,73 A bei 48 V (35 W)

  • Gewicht: 0,54 kg

  • Modellnummer: MIC-3D-8OC3-2OC12-ATM

  • Name in der CLI: 3D 80C3 20C12 ATM

Hardwarefunktionen

  • Hochleistungs-Parsing von SONET/SDH-Frames

  • Verwaltung von Paketsegmentierung und Reassemierung (SAR) und Ausgabe-Portwarteschlangen

  • Paketpufferung, Layer 2-Parsing

  • Leitungsdurchsatz für jeden Port

Softwarefunktionen

  • Circuit cross-connect (CCC) zur Nutzung von ATM-Zugangsnetzwerken

  • Unterstützung für vom Benutzer konfigurierbare virtuelle Circuits (VC) und Virtual Path (VP)

  • Unterstützung für die Übertragung von leer losen Zellen oder nicht zugewiesenen Zellen

  • OAM-Fehlermanagement verarbeitet Alarmanzeigensignal (AIS), Remote Defect Indication (RDI)-Zellen und Schleifenzellen

  • Point-to-Point- und Point-to-Multipoint-Modus Layer 2-Zähler pro VC und pro VP

  • Lokales und Remote-Loopback

  • Simple Network Management Protocol (SNMP):

    • Management Information Base (MIB) 2 (RFC 1213)

    • ATM MIB (RFC 1695)

    • SONET-MIB

    • PWE3 MIB (RFC 5603)

    • PW-ATM-MIB (RFC 5605)

    • PW-FRAME-MIB (RFC 5601)

    • MIB für CoS

  • Nicht spezifizierte Bitrate (UBR), Nicht-Echtzeit variable Bitrate (VBR) und Constant Bit Rate (CBR) Traffic Shaping

  • Datenverkehrs-Shaping pro VC oder PRO VP

  • Unterstützung für F4-OAM-Zellen (AIS, RDI, Loopback und Continuity Check)

  • Unterstützung für F5 OAM-Zellen (AIS, RDI, Loopback und Continuity Check)

  • Unterstützung für 16-Bit-VCI-Bereich

  • Verkapselung:

    • atm-ccc-cell-relay (Junos 12.1 und höher)

    • atm-ccc-vc-mux (Junos 12.1 und höher)

    • atm-Snap (Junos 12.2 und höher)

    • atm-vc-mux (Junos 12.2 und höher)

    • atm-tcc-snap (Junos 13.3 und höher)

    • atm-tcc-vc-mux (Junos 13.3 und höher)

    • vlan-vci-ccc (Junos 16.1 und höher)

    • ether-over-atm-llc

    • ppp-over-ether-over-atm-llc

    • atm-ppp-vc-mux

    Hinweis:

    Inline-MLPPP wird auf diesem MIC nicht unterstützt.

Kabel und Anschlüsse

Tipp:

Sie können das Hardwarekompatibilitäts-Tool verwenden, um Informationen zu den steckbaren Transceivern zu finden, die auf Ihrem Gerät von Juniper Networks unterstützt werden.

Die Liste der unterstützten Transceiver für die MX-Serie befindet sich unter https://pathfinder.juniper.net/hct/category/#catKey=100001&modelType;=All&pf;=MX+Series.

Leds

OK/NICHT BESTANDEN LED, zweifarbig:

  • Grün – MIC funktioniert normal.

  • Rot – MIC ist fehlgeschlagen.

Link-LED, ein grün pro Port:

  • Aus – Kein Link.

  • Die Verbindung ist immer wieder da.

  • Blinzeln – Online mit Alarmen für Remote-Fehler

  • Schnelles Blinzeln – Aktiv mit einem lokalen Alarm; Router hat einen Fehler erkannt

Alarme, Fehler und Ereignisse

  • Alarmanzeige Signal – Line (AIS-L)

  • Alarmanzeige Signal – Pfad (AIS-P)

  • Bitfehlerrate – SignalVerschlechterung (BERR-SD)

  • Bitfehlerrate – Signalausfall (BERR-SF)

  • Verlust der Zellabgrenzung (LOC)

  • Frameverlust (LOF)

  • Pointerverlust (LOP-P)

  • Signalverlust (LOS)

  • Payload-Mismatch (PLM-P)

  • Unequipped Payload (unequipped STS auf Pfadebene) (UNEQ-P)

  • Remote-Fehleranzeige – Leitung (RDI-L)

  • Remote-Fehleranzeige – Pfad (RDI-P)

  • Fehlererkennung:

    • Bit verzahnte Paritätsfehler B1, B2, B3

    • Fehler in Sekunden (ES-S, ES-L, ES-P)

    • Far-End-Bit-Fehler, Remote-Fehleranzeige – Linie (REI-L), Far-End-Line-Coding-Verstöße (CV-LFE)

    • Far-End-Bit-Fehler, Remote-Fehleranzeige – Path (REI-P), Far-End Path Coding Violations (CV-PFE)

    • Far-End-Fehler in Sekunden (ES-LFE, ES-PFE)

    • Far-End schwer fehlerbehaftete Sekunden (SES-LFE, SES-PFE)

    • Far-End Nicht verfügbaren Sekunden (UAS-LFE, UAS-PFE)

    • Stark fehlerhaftes Framing (SEF)

    • Stark fehlerhafte Framing-Sekunden (SEFS-S)

    • Schwere Fehler in Sekunden (SES-S, SES-L, SES-P)

    • Nicht verfügbare Sekunden (UAS-L, UAS-P)

Hinweis:

MIC-3D-8OC3-2OC12-ATM Revision 8 und Revision 22 werden nur von den folgenden Junos OS-Versionen unterstützt:

  • Junos OS Version 12.3 – 12.3R9 und höher

  • Junos OS Version 13.3 – 13.3R6 und höher

  • Junos OS Version 14.1 – 14.1R4 und höher

  • Junos OS Version 14.2 – 14.2R3 und höher

  • Junos OS Version 15.1 und höher

Sie müssen auf eine unterstützte Junos OS-Version aktualisieren, um MIC-3D-8OC3-2OC12-ATM Revision 8 und Revision 22 und höher verwenden zu können.