Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

MPC7E-MRATE

Softwareversion

  • Junos OS Version 15.1F4 mit Junos Continuity.

  • Junos OS Version 15.1F6 und höher.

  • Junos OS Version 16.1R1 und höher.

Beschreibung

  • MPC mit fester Konfiguration mit Portgeschwindigkeiten von 10 Gbit/s, 40 Gbit/s und 100 Gbit/s

  • Gewicht: 7,12 kg

  • Modellnummer: MPC7E-MRATE

  • Name in der CLI: MPC7E-MRATE

Hardwarefunktionen

  • Leitungsgeschwindigkeit von bis zu 480 Gbit/s auf den Routern MX240, MX480 und MX960.

  • Leitungsgeschwindigkeit von bis zu 400 Gbit/s auf MX2000-Routern mit SFB und bis zu 430 Gbit/s auf MX2000-Routern mit SFB2.

  • Junos Trio-Chipsätze für erhöhte Skalierbarkeit für Bandbreite, Anwender und Dienste

  • Zwölf Gigabit Ethernet-Ports, die als 40-Gigabit Ethernet-Port oder als vier 10-Gigabit Ethernet-Ports mit einem Kabelpeitsche konfiguriert werden können. Die Ports unterstützen QSFP+-Transceiver (Quad Small Form Factor Pluggable Plus). Die für die Ausführung mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s konfigurierten 40-Gbit/s- oder 100-Gbit/s-Ports werden in der BEFEHLSZEILE wie folgt dargestellt:

    show interfaces terse
    Interface               Admin Link Proto    Local                 Remote
    xe-10/0/0:0             up    down
    xe-10/0/0:1             up    down
    xe-10/0/0:2             up    down
    xe-10/0/0:3             up    down
    
  • Vier der zwölf Ports können als 100-Gigabit Ethernet-Ports konfiguriert werden. Die Portnummern 0/2, 0/5, 1/2 und 1/5 sind die vier 100-Gigabit Ethernet-Ports.

  • Sie können verschiedene Kombinationen von Port-Geschwindigkeiten konfigurieren, solange die aggregierte Kapazität pro Gruppe von sechs Ports mit der Bezeichnung 0/0 bis 0/5 240 Gbit/s nicht übersteigt. Ebenso sollte die Gesamtkapazität pro Gruppe der anderen sechs Ports mit der Bezeichnung 1/0 bis 1/5 240 Gbit/s nicht überschreiten.

  • Erfordert Netzteile mit hoher Kapazität, Lüftereinschub mit hoher Kapazität und SCBE2- oder SCBE3-Switch-Steuerkarten auf den Routern MX240, MX480 und MX960.

  • Erfordert eine Adapterkarte, die in MX2000-Routern untergebracht werden muss.

  • Die Ports sind gekennzeichnet als (mit der MPC-Orientierung wie in der obigen Abbildung dargestellt):

    • 10-Gigabit Ethernet- oder 40-Gigabit Ethernet-Ports:

      0/0, 0/1, 0/2 100G, 0/3, 0/4, 0/5 100G, 1/0, 1/1, 1/2 100G, 1/3, 1/4 und 1/5 100G

    • 100-Gigabit Ethernet-Ports:

      0/2 100 G, 0/5 100 G, 1/2 100 G und 1/5 100 G

    Hinweis:

    Nur 100G-Ports unterstützen eine 100-Gigabit Ethernet-Geschwindigkeit mit QSFP28-Transceivern.

  • Unterstützt maximale Übertragungseinheiten (MTUs) von 256 Bytes bis 16.000 Bytes für Transitdatenverkehr und von 256 Bytes bis 9.500 Bytes für hostgebundene Pakete.

Hinweis:

Auf MX960-Routern können alle MPC-Steckplätze mit MPC7E-MRATE-Linekarten bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 40 ° C und in jeder Höhe belegt werden. Alle MPC-Steckplätze können mit einer MPC7E MRATE Linecard bei Temperaturen von bis zu 55 ° C und auf Meereshöhe belegt werden. Bei einer Umgebungstemperatur von über 55 ° C und in einer Höhe über dem Meeresspiegel kann Slot 11 keine MPC7E-MRATE-Linekarten hosten.

Softwarefunktionen

  • Unterstützt die Ratenauswahl auf Portebene.

  • Standardmäßig sind die Ports als 10-Gigabit Ethernet-Ports konfiguriert.

  • Optische Diagnose und damit verbundene Alarme

  • Informationen zu den vom MPC7E unterstützten Protokollen und Anwendungen finden Sie unter Protokolle und Anwendungen, die vom MPC7E unterstützt werden.

Hinweis:

Auf den Routern MX240, MX480 und MX960 wird das MPC7E nur aktiviert, wenn der network-services Modus auf dem Router entweder als entweder enhanced-ip oder enhanced-ethernetkonfiguriert ist. Auf dem MX2000-Router ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich, da der Router standardmäßig im enhanced-ip Modus arbeitet.

Kabel und Stecker

Tipp:

Mit dem Hardware-Kompatibilitätstool finden Sie Informationen zu den steckbaren Transceivern, die auf Ihrem Gerät von Juniper Networks unterstützt werden.

Die Liste der unterstützten Transceiver für die MX-Serie befindet sich bei https://pathfinder.juniper.net/hct/category/#catKey=100001&modelType;=All&pf;=MX+Series.

Leistungsbedarf

  • Bei unterschiedlichen Temperaturen:

    55 °C: 545 W

    40 °C: 465 W

    25 °C: 440 W

Leds

OK/NICHT MÖGLICH LED, ein Bicolor:

  • Stetiges Grün– MPC funktioniert normal.

  • Gelb – MPC ist ausgefallen.

VERBINDEN LED, eine grün pro Port (4 pro QSFP+-Käfig):

  • Stetig grün – Link ist aktiv.

  • Deaktiviert – Die Verbindung ist deaktiviert oder deaktiviert.