Verbinden von Switches der QFX- und EX-Serie in einem QFX Virtual Chassis
Verbinden von Switches der QFX- und EX-Serie in einem QFX Virtual Chassis
In einem QFX Virtual Chassis können Sie bis zu 10 eigenständige QFX5100-, QFX3600-, QFX3500- und EX4300-Switches mit Ausnahme der EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches zu einem Virtual Chassis der QFX-Serie verbinden und die miteinander verbundenen Switches als ein einziges Gehäuse verwalten. Im Gegensatz zu einem Virtual Chassis Fabric (VCF), das in einer Spine- und Leaf-Topologie verkabelt ist, ist das QFX Virtual Chassis in einer Ringtopologie verkabelt. Beispiele für Virtual Chassis Fabric-Verkabelungen finden Sie unter Verbinden eines QFX5100-Geräts in einer Virtual Chassis-Fabric.
Ab Junos Version 17.3R1 können Sie auch ausgewählte Modelle des QFX5100 in der Linecard-Rolle in einem QFX5110 Virtual Chassis verbinden. Siehe Verbinden von QFX5110- und QFX5100-Membern in einem QFX5110 Virtual Chassis.
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Switches der QFX-Serie und EX4300-Switches in ein QFX Virtual Chassis verkabeln.
- Bevor Sie anfangen
- Gültige Konfigurationen
- QFX3500-Switches mit Verkabelung in einem QFX5100 Virtual Chassis
- QFX3600-Switches mit Verkabelung in einem QFX Virtual Chassis
- Verkabelung eines gemischten QFX Virtual Chassis
Bevor Sie anfangen
Sie konfigurieren ein Virtual Chassis der QFX-Serie , indem Sie die Switch-Schnittstellen in Virtual Chassis-Ports (VCPs) konfigurieren. VCPs verbinden Switches zu einem Virtual Chassis und sind für die Weiterleitung aller Daten und die Steuerung des Datenverkehrs zwischen den Member-Switches im Virtual Chassis verantwortlich. Alle nicht kanalisierten QSFP+-Uplink-Schnittstellen auf eigenständigen QFX5100-Switches können in VCPs konfiguriert werden. Alle festen SFP+-Schnittstellen auf QFX5100-96S-Switches können auch in VCPs konfiguriert werden.
Verwenden Sie die folgenden Schnittstellen, um VCPs zu erstellen:
Auf QFX5100, nicht kanalisierten QSFP+-Uplink-Schnittstellen. Alle festen SFP+-Schnittstellen auf den QFX5100-96S-Switches sind ebenfalls verfügbar.
Auf EX4300-Switches sind die integrierten QSFP+-Ports standardmäßig dedizierte VCPs. In EX4300-Switches mit 48 Ports, außer EX4300-48MP und EX4300-48MP-S-Switches, können Sie die QSFP+-Ports als Netzwerk-Ports oder als VCPs verwenden. Sie können die SFP+-Uplink-Modulports auch als VCPs verwenden, indem Sie diese Ports als VCPs konfigurieren.
In den Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S können Sie nur die integrierten QSFP+-Ports als VCPs verwenden. Sie können die Ports auf dem Uplink-Modul in den Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S nicht zu Virtual Chassis-Ports (VCPs) konfigurieren.
Auf QFX3500 und QFX3600 sind alle nicht kanalisierten QSFP+ und feste SFP+-Schnittstellen.
Verwenden Sie die 40-Gigabit-QSFP+-Schnittstellen für die VCPs.
Zu den Vorteilen der Verbindung mehrerer Switches mit einem Virtual Chassis gehören eine besser verwaltete Bandbreite auf einer Netzwerkebene, eine vereinfachte Konfiguration und Wartung, da mehrere Geräte als ein einziges Gerät verwaltet werden können, eine erhöhte Fehlertoleranz und hohe Verfügbarkeit ( HA), da ein Virtual Chassis aktiv bleibt und der Netzwerkverkehr an andere Mitglieder-Switches weitergeleitet werden kann, wenn ein einzelner Switch ausfällt. und einer flacheren, vereinfachten Layer-2-Netzwerktopologie, die die Notwendigkeit von Loop Prevention-Protokollen wie Spanning Tree Protocol (STP) minimiert oder eliminiert.
Sie können die VCP-Bandbreite zwischen Denk-Switches erhöhen, indem Sie mehrere Schnittstellen zwischen denselben Switches in VCPs konfigurieren. Wenn mehrere VCPs dieselben Switches miteinander verbinden, wird automatisch ein Link Aggregation Group (LAG)-Paket gebildet, wenn sich die VCPs auf Schnittstellen befinden, die identische Geschwindigkeiten unterstützen. Wenn Sie beispielsweise zwei 40-Gigabit-QSFP+-Schnittstellen als VCPs zwischen Denk-Switches konfiguriert haben, wird eine LAG mit zwei Member-Links mit 80 Gbit/s Gesamtbandbreite gebildet. 10-Gigabit-SFP+- und 40-Gigabit-QSFP+-Schnittstellen, die als VCPs konfiguriert sind, können jedoch nicht Mitglieder derselben LAG sein. Die Virtual Chassis-Funktion ist nicht auf QFX-Geräte in einer QFabric anwendbar.
Virtual Chassis kann in einem einzelnen Rack, mehreren Racks oder in Leitungsschränken installiert werden.
Gültige Konfigurationen
Gültige Konfigurationen sind:
Alle QFX5100-Mitglieder – in einer Ringtopologie ist dies Virtual Chassis; in einer Spine- und Leaf-Topologie ist dies eine Virtual Chassis Fabric (VCF). Ein Verkabelungsbeispiel für Spine und Leaf finden Sie unter Verbinden eines QFX5100-Geräts in einer Virtual Chassis-Fabric.
Alle QFX3600-Mitglieder
Alle QFX3500-Mitglieder
Eine Mischung aus QFX3600- und QFX3500-Mitgliedern
Eine Mischung aus QFX5100-, QFX3600- und QFX3500-Mitgliedern – verwenden die QFX5100-Switches, wenn immer möglich, als Primär- und Backup.
Eine Mischung aus QFX5100-, QFX3600-, QFX3500- und EX4300-Mitgliedern mit Ausnahme der Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S. EX4300-Switches als Primär- oder Backup werden nicht unterstützt. QFX5100-Switches wann immer möglich in diesen Rollen verwenden.
Ein ex4300-Mitglied wird einfach als EX4300 Virtual Chassis betrachtet (siehe Grundlegendes zu Virtual Chassis der EX-Serie).
Wenn die QSFP+-Schnittstellen für VCP nicht verfügbar sind, können 10-Gigbit-Schnittstellen verwendet werden.
Alle Mitglieder des Virtual Chassis müssen dieselbe Junos OS-Version ausführen. Sie können die Version und die Freigabe überprüfen, indem Sie den show chassis version
CLI-Befehl ausstellen.
QFX3500-Switches mit Verkabelung in einem QFX5100 Virtual Chassis
Abbildung 1 ist die bevorzugte Verkabelungsmethode mit den 40-Gigabit-QSFP-Ports. In Abbildung 2 finden Sie eine alternative Methode mit den 10-Gigabit-SFP+-Ports.


QFX3600-Switches mit Verkabelung in einem QFX Virtual Chassis
In Abbildung 3 finden Sie ein Diagramm zur Konfiguration eines exklusiven QFX3600 Virtual Chassis.

Verkabelung eines gemischten QFX Virtual Chassis
Ein gemischtes QFX Virtual Chassis ist eine Mischung aus QFX5100-, QFX3500-, QFX3600- oder EX4300-Switches mit Ausnahme von EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches in einer Ringtopologie. Konfigurieren Sie einen QFX5100 immer als primäres und Backup-Gerät, wenn sie verfügbar sind. Siehe Abbildung 4 für ein Beispiel mit den QSFP+-Ports mit 40 Gigabit und Abbildung 5 für ein Beispiel, das sowohl 40-Gigabit- als auch 10-Gigabit-SFP+-Ports verwendet. Abbildung 6 zeigt QFX5100-24Q-Switches als Primär- und Backup-Kabel in einem Ring zu QFX3500- und QFX3600-Switches.


