Fehlerbehebung bei EX4100-Komponenten
Alarmbedingungen für Gehäusekomponenten auf EX4100-Switches
In diesem Thema werden die Alarmbedingungen für Gehäusekomponenten auf EX4100-Switches beschrieben.
Tabelle 1 listet die Alarme auf, die die Gehäusekomponenten auf EX4100-Switches erzeugen können. In der Tabelle sind die Schweregrade dieser Alarme und die Maßnahmen aufgeführt, die Sie ergreifen können, um darauf zu reagieren.
Chassis-Komponente |
Alarmbedingung |
Schweregrad des Alarms |
Heilmittel |
---|---|---|---|
Stromversorgung |
Ein Netzteil wurde aus dem Gehäuse entfernt. |
Kleiner |
Installieren Sie ein Netzteil im leeren Steckplatz. |
Ein Netzteilausgang ist ausgefallen. |
Haupt |
Prüfen Sie den Ausgang des Netzteils. |
|
Eine Stromversorgung ist ausgefallen. |
Haupt |
Ersetzen Sie das ausgefallene Netzteil. |
|
Ein unbekanntes Netzteil ist installiert. |
Haupt |
Installieren Sie ein von Juniper Networks empfohlenes Netzteil. |
|
Es wird ein Mix aus Netzteilen mit unterschiedlichen Luftstromrichtungen verbaut. |
Haupt |
Mischen Sie keine Netzteile mit unterschiedlichen Luftstromrichtungen im selben Gehäuse. |
|
Es wird ein Mix aus Lüftermodulen und Netzteilen mit unterschiedlichen Luftstromrichtungen verbaut. |
Haupt |
Mischen Sie keine Lüftermodule und Netzteile mit unterschiedlichen Luftstromrichtungen im selben Gehäuse. |
|
Lüftermodul |
Ein Lüftermodul ist nicht verbaut. |
Haupt |
Installieren Sie das Lüftermodul. |
Ein Lüftermodul ist ausgefallen. |
Haupt |
Tauschen Sie das Lüftermodul aus. |
|
Es wird ein Mix aus Lüftermodulen mit unterschiedlichen Strömungsrichtungen verbaut. |
Haupt |
Mischen Sie keine Lüftermodule mit unterschiedlichen Luftstromrichtungen im selben Gehäuse. |
|
Es wird ein Mix aus Lüftermodulen und Netzteilen mit unterschiedlichen Luftstromrichtungen verbaut. |
Haupt |
Mischen Sie keine Lüftermodule und Netzteile mit unterschiedlichen Luftstromrichtungen im selben Gehäuse. |
|
Temperatur |
Die Temperatur im Inneren des Gehäuses erreichte die gelbe oder gelbe Alarmgrenze. |
Kleiner |
|
Die Temperatur im Inneren des Gehäuses erreichte die rote Alarmgrenze. |
Haupt |
|
|
Management-Ethernet-Schnittstelle |
Die Ethernet-Verbindung für Management ist nicht verfügbar. |
Haupt |
|
Routing-Engine |
Die Auslastung der /var-Partition ist hoch. |
Kleiner |
Bereinigen Sie den Speicherplatz für Systemdateien auf dem Switch. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Systemspeicherplatz. |
Die /var-Partition ist voll. |
Haupt |
Bereinigen Sie den Speicherplatz für Systemdateien auf dem Switch. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Systemspeicherplatz. |
|
Eine Wiederherstellungskonfiguration ist nicht festgelegt. |
Kleiner |
Verwenden Sie den |
|
Für die Featurenutzung ist eine Lizenz erforderlich, oder die Lizenz für die Featurenutzung ist abgelaufen. |
Kleiner |
Installieren Sie die erforderliche Lizenz für die im Alarm angegebene Funktion. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Grundlegendes zu Softwarelizenzen für Switches der EX-Serie. |
Fehlerbehebung bei Temperaturalarmen in Switches der EX-Serie
Dieses Thema ist allgemein gehalten und gilt für alle Switches der EX-Serie. Je nach Switch kann es zu Schwankungen in der Leistung kommen. Bei einem lüfterlosen Switch wie dem EX4100-H-12MP gelten beispielsweise keine lüfterbezogenen Informationen.
Problem
Beschreibung
Schalter der EX-Serie lösen einen Temperaturalarm FPC 0 EX-PFE1 Temp Too Hot
aus, wenn die Temperatur des Schalters zu heiß wird.
Verursachen
Temperatursensoren im Gehäuse überwachen die Temperatur des Gehäuses. Der Schalter löst einen Alarm aus, wenn ein Lüfter ausfällt oder wenn die Temperatur des Gehäuses aus einem anderen Grund die zulässigen Werte überschreitet.
Lösung
Wenn der Schalter einen Temperaturalarm auslöst, z. B. den FPC 0 EX-PFE1 Temp Too Hot
Alarm, verwenden Sie die Befehle und show chassis environment
, show chassis temperature-thresholds
um den Zustand zu identifizieren, der den Alarm ausgelöst hat.
Um eine Überhitzung des Switches zu vermeiden, betreiben Sie ihn in einem Bereich mit einer Umgebungstemperatur innerhalb des empfohlenen Bereichs. Gewährleisten Sie mindestens 15,2 cm Abstand um die Belüftungsöffnungen, damit der Luftstrom nicht blockiert wird. Informationen zu EX4100-H-12MP-Switches finden Sie in Tabelle 2.
-
Stellen Sie über Telnet eine Verbindung zum Switch her, und geben Sie den
show chassis environment
Befehl aus. Mit diesem Befehl werden Umgebungsinformationen über das Switch-Chassis angezeigt, einschließlich der Temperatur. Der Befehl zeigt auch Informationen zu den Lüftern, Netzteilen und Routing-Engines an. Es folgt ein Beispiel für eine Ausgabe eines EX9208-Switches. Die Ausgabe ist ähnlich wie bei anderen Switches der EX-Serie. Beachten Sie, dass bei lüfterlosen Switches wie EX4100-H-12MP die Lüfterausgabe nicht im Ausgang angezeigt wird.Chassis-Umgebung anzeigen (EX9208-Switch)
user@switch> show chassis environment Class Item Status Measurement Temp PEM 0 OK 40 degrees C / 104 degrees F PEM 1 OK 40 degrees C / 104 degrees F PEM 2 Absent PEM 3 Absent Routing Engine 0 OK 37 degrees C / 98 degrees F Routing Engine 0 CPU OK 35 degrees C / 95 degrees F Routing Engine 1 Absent Routing Engine 1 CPU Absent CB 0 Intake OK 36 degrees C / 96 degrees F CB 0 Exhaust A OK 34 degrees C / 93 degrees F CB 0 Exhaust B OK 40 degrees C / 104 degrees F CB 0 ACBC OK 39 degrees C / 102 degrees F CB 0 XF A OK 46 degrees C / 114 degrees F CB 0 XF B OK 45 degrees C / 113 degrees F CB 1 Intake Absent CB 1 Exhaust A Absent CB 1 Exhaust B Absent CB 1 ACBC Absent CB 1 XF A Absent CB 1 XF B Absent FPC 3 Intake OK 48 degrees C / 118 degrees F FPC 3 Exhaust A OK 46 degrees C / 114 degrees F FPC 3 Exhaust B OK 51 degrees C / 123 degrees F FPC 3 XL TSen OK 67 degrees C / 152 degrees F FPC 3 XL Chip OK 58 degrees C / 136 degrees F FPC 3 XL_XR0 TSen OK 67 degrees C / 152 degrees F FPC 3 XL_XR0 Chip OK 51 degrees C / 123 degrees F FPC 3 XL_XR1 TSen OK 67 degrees C / 152 degrees F FPC 3 XL_XR1 Chip OK 63 degrees C / 145 degrees F FPC 3 XQ TSen OK 67 degrees C / 152 degrees F FPC 3 XQ Chip OK 63 degrees C / 145 degrees F FPC 3 XQ_XR0 TSen OK 67 degrees C / 152 degrees F FPC 3 XQ_XR0 Chip OK 68 degrees C / 154 degrees F FPC 3 XM TSen OK 67 degrees C / 152 degrees F FPC 3 XM Chip OK 76 degrees C / 168 degrees F FPC 3 XF TSen OK 67 degrees C / 152 degrees F FPC 3 XF Chip OK 75 degrees C / 167 degrees F FPC 3 PLX PCIe Switch TSe OK 51 degrees C / 123 degrees F FPC 3 PLX PCIe Switch Chi OK 54 degrees C / 129 degrees F FPC 3 Aloha FPGA 0 TSen OK 51 degrees C / 123 degrees F FPC 3 Aloha FPGA 0 Chip OK 70 degrees C / 158 degrees F FPC 3 Aloha FPGA 1 TSen OK 51 degrees C / 123 degrees F FPC 3 Aloha FPGA 1 Chip OK 75 degrees C / 167 degrees F FPC 5 Intake Testing FPC 5 Exhaust A Testing FPC 5 Exhaust B Testing Fans Top Rear Fan OK Spinning at intermediate-speed Bottom Rear Fan OK Spinning at intermediate-speed Top Middle Fan OK Spinning at intermediate-speed Bottom Middle Fan OK Spinning at intermediate-speed Top Front Fan OK Spinning at intermediate-speed Bottom Front Fan OK Spinning at intermediate-speed
Tabelle 2 listet die Ausgabefelder für den
show chassis environment
Befehl auf. Die Tabelle listet die Ausgabefelder in der ungefähren Reihenfolge auf, in der sie angezeigt werden.Tabelle 2: show chassis environment
AusgabefelderFlurname
Feldbeschreibung
Class
Informationen über die Kategorie oder Klasse der Fahrwerkskomponente:
-
Temp
: Temperatur der Luft, die durch das Gehäuse strömt, in Grad Celsius (°C) und Grad Fahrenheit (°F) -
Fans
: Informationen über den Status von Ventilatoren und Gebläsen
Item
Informationen zu den Fahrwerkskomponenten:
-
Flexible PIC Concentrators (FPCs), d. h. Linecards,
-
Control Boards (CBs)
-
Routing-Engines
-
Leistungseingangsmodule (PEMs), d. h. die Netzteile
Status
Status der angegebenen Chassis-Komponente. Wenn
Class
istFans
ist , kann der Lüfterstatus z. B. wie folgt lauten:-
OK
: Die Lüfter sind in Betrieb. -
Testing
: Die Lüfter werden beim ersten Einschalten getestet. -
Failed
: Die Lüfter sind ausgefallen oder die Lüfter drehen sich nicht. -
Absent
: Das Lüfterfach ist nicht installiert.
Measurement
Hängt von der Klasse ab. Wenn
Class
istTemp
ist beispielsweise, gibt die Temperatur in Grad Celsius (°C) und Grad Fahrenheit (°F) an. Wenn der Wert istFans
, gibt dieClass
tatsächliche Lüfterdrehzahl an. -
-
Geben Sie den Befehl
show chassis temperature-thresholds
ein. Mit diesem Befehl werden die Einstellungen für den Schwellenwert für die Gehäusetemperatur angezeigt. Das folgende Beispiel zeigt eine Ausgabe eines EX9208-Switches. Die Ausgabe ist ähnlich wie bei anderen Switches der EX-Serie.show chassis temperature-thresholds
(EX9208-Switch)user@ host> show chassis temperature-thresholds Fan speed Yellow alarm Red alarm Fire Shutdown (degrees C) (degrees C) (degrees C) (degrees C) Item Normal High Normal Bad fan Normal Bad fan Normal Chassis default 48 54 65 55 80 65 100 Routing Engine 0 70 80 95 95 110 110 112 FPC 3 55 60 75 65 105 80 110 FPC 5 55 60 75 65 90 80 95
In Tabelle 3 sind die Ausgabefelder für den
show chassis temperature-thresholds
Befehl aufgeführt. Die Tabelle listet die Ausgabefelder in der ungefähren Reihenfolge auf, in der sie angezeigt werden.Tabelle 3: show chassis temperature-thresholds
AusgabefelderFlurname
Feldbeschreibung
Artikel
Chassis-Komponente. Sie können die Schwellenwertinformationen für Komponenten wie das Gehäuse, die Routing-Engines und die FPC für jeden Steckplatz in jeder FRU so konfigurieren, dass sie in der Ausgabe angezeigt werden. Standardmäßig werden nur Informationen für das Chassis und die Routing-Engines angezeigt.
Lüftergeschwindigkeit
Temperaturschwellenwerte in Grad Celsius, damit die Lüfter normal und mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden können.
-
Normal: Der Temperaturschwellenwert, bei dem die Lüfter mit normaler Geschwindigkeit arbeiten und bei dem alle Lüfter vorhanden sind und normal funktionieren.
-
Hoch: Der Temperaturschwellenwert, bei dem die Lüfter mit hoher Geschwindigkeit arbeiten oder wenn ein Lüfter ausgefallen ist oder fehlt.
Anmerkung:Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die Temperatur die Schwellenwerteinstellungen für einen gelben, gelben oder roten Alarm überschreitet.
Gelber oder gelber Alarm
Temperaturschwelle in Grad Celsius, der einen gelben oder gelben Alarm auslöst.
-
Normal: Der Temperaturschwellenwert, der auf dem Gerät überschritten werden muss, um einen gelben oder gelben Alarm auszulösen, wenn die Lüfter mit voller Leistung laufen.
-
Defekter Lüfter: Der Temperaturschwellenwert, der auf dem Gerät überschritten werden muss, damit ein gelber oder gelber Alarm ausgelöst wird, wenn ein oder mehrere Lüfter ausgefallen sind oder fehlen.
Roter Alarm
Temperaturschwelle in Grad Celsius, die einen roten Alarm auslöst.
-
Normal: Der Temperaturschwellenwert, der auf dem Gerät überschritten werden muss, um einen roten Alarm auszulösen, wenn die Lüfter mit voller Geschwindigkeit laufen.
-
Defekter Lüfter: Der Temperaturschwellenwert, der auf dem Gerät überschritten werden muss, damit ein roter Alarm ausgelöst wird, wenn ein oder mehrere Lüfter ausgefallen sind oder fehlen.
Brandschutz-Abschaltung
Temperaturschwelle in Grad Celsius, bei der sich der Schalter im Brandfall abschaltet.
-
Wenn ein Temperaturalarm ausgelöst wird, können Sie den Zustand identifizieren, der ihn ausgelöst hat, indem Sie den show chassis environment
Befehl ausführen, um die Gehäusetemperaturwerte für jede Komponente anzuzeigen und diese mit den Temperaturschwellenwerten zu vergleichen. Sie können die Temperaturschwellenwerte anzeigen, indem Sie den show chassis temperature-thresholds
Befehl ausführen.
Zum Beispiel für FPC 3
:
-
Wenn die Temperatur 55
FPC 3
° C überschreitet, zeigt der Ausgang an, dass die Lüfter mit hoher Drehzahl arbeiten (es wird kein Alarm ausgelöst). -
Wenn die Temperatur 65 °C überschreitet
FPC 3
, wird ein gelber Alarm ausgelöst, der darauf hinweist, dass ein oder mehrere Lüfter ausgefallen sind. -
Wenn die Temperatur 75
FPC 3
°C überschreitet, wird ein gelber Alarm ausgelöst, der anzeigt, dass der Temperaturschwellenwert überschritten wurde. -
Wenn die Temperatur 80 °C überschreitet
FPC 3
, wird ein roter Alarm ausgelöst, um anzuzeigen, dass ein oder mehrere Lüfter ausgefallen sind. -
Wenn die Temperatur 105
FPC 3
°C überschreitet, wird ein roter Alarm ausgelöst, um anzuzeigen, dass der Temperaturschwellenwert überschritten wird. -
Wenn die Temperatur 110° C überschreitet
FPC 3
, wird der Schalter ausgeschaltet.
Tabelle 4 listet die möglichen Ursachen für die Erzeugung eines Temperaturalarms durch den Schalter auf. Darin sind auch die jeweiligen Rechtsbehelfe aufgeführt.
Verursachen |
Heilmittel |
---|---|
Die Umgebungstemperatur liegt über der Schwellenwerttemperatur. |
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur innerhalb der Temperaturschwelle liegt. Siehe Umweltanforderungen und Spezifikationen für Switches der EX-Serie. |
Das Lüftermodul oder der Lüftereinschub ist ausgefallen. |
Anmerkung:
Dieser Schritt gilt nicht für lüfterlose Switches wie EX4100-H-12MP
|
Eingeschränkter Luftstrom durch den Schalter aufgrund von unzureichendem Abstand um den installierten Schalter herum. |
Sorgen Sie für ausreichend Abstand um den installierten Switch. |
EX4100- und EX4100-F-Switches – Hardware- und CLI-Terminologiezuordnung
In diesem Thema werden die Hardwarebegriffe beschrieben, die in der Dokumentation zum EX4100-Switch und die entsprechenden Begriffe in der Junos OS CLI verwendet werden (siehe Tabelle 5).
Hardwareelement (CLI) |
Beschreibung (CLI) |
Wert |
Element in der Dokumentation |
Zusatzinformation |
---|---|---|---|---|
Fahrgestell |
Einer der folgenden:
|
– |
Switch-Gehäuse |
|
Routing-Engine (n) |
Einer der folgenden:
|
n ist ein Wert im Bereich von 0 bis 9.
|
Routing-Engine |
– |
FPC (n) |
Abgekürzte Bezeichnung des Flexible PIC Concentrator (FPC) Einer der folgenden:
|
n ist ein Wert im Bereich von 0 bis 9. |
||
In einem eigenständigen Switch ist der Standardwert 0. |
In diesem Fall bezieht sich FPC auf den Switch selbst. |
|||
In einer Virtual Chassis-Konfiguration entsprechen die Werte den zugewiesenen Mitglieds-IDs von Switches im Virtual Chassis. |
In diesem Fall bezieht sich die FPC-Nummer auf die Mitglieder-ID, die dem Switch zugewiesen ist. |
|||
Bild (n) |
Abgekürzte Bezeichnung der Physical Interface Card (PIC) |
n ist ein Wert im Bereich von 0 bis 2. |
||
Einer der folgenden:
|
BILD 0 |
PIC 0 steht für integrierte Netzwerk-Ports mit den Nummern 0 bis 23 oder 0 bis 47 |
||
Einer der folgenden:
|
BILD 1 |
Dedizierte Virtual Chassis-Ports SFP28/SFP+ |
||
Einer der folgenden:
|
BILD 2 |
SFP/SFP+ Uplink-Ports |
||
Xcvr (n) |
Abgekürzte Bezeichnung des Transceivers |
n ist ein Wert, der der Nummer des Ports entspricht, in dem der Transceiver installiert ist. |
Optische Transceiver |
Steckbare Transceiver und Kabel, die auf EX4100- und EX4100-F-Switches unterstützt werden. |
Netzteil (n) |
Einer der folgenden:
|
n hat den Wert 0 oder 1, entsprechend der Nummer des Netzteilsteckplatzes. |
AC-Netzteil oder DC-Netzteil |
|
Lüftereinlage |
Einer der folgenden:
|
n hat den Wert 0 oder 1, entsprechend der Steckplatznummer des Lüftermoduls. |
Lüftermodul |
Kühlsystem und Luftstrom in einem EX4100- und EX4100-F-Switch |