Sicherheitsrichtlinien für Gleichstrom
Ein Gleichstromgerät ist mit einem Gleichstromklemmenblock ausgestattet, der für die Leistungsanforderungen eines maximal konfigurierten Geräts ausgelegt ist.
Bei dauerhaft angeschlossenen Geräten muss eine leicht zugängliche Trennvorrichtung außerhalb der Ausrüstung eingebaut werden.
Bei steckbaren Geräten muss die Steckdose in der Nähe des Geräts installiert und leicht zugänglich sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Erdungskabel oder die Leitung mit einer soliden Erdung in der Zentrale verbinden.
Zum Abschließen des Erdleiters am Erdungsbolzen wird ein geschlossener Schleifenring empfohlen.
Führen Sie zwei Drähte vom Leistungsschalter zu einer Quelle mit 48 VDC.
Ein Gleichstromgerät, das mit einem Gleichstromklemmenblock ausgestattet ist, ist nur für die Installation an einem Ort mit eingeschränktem Zugang vorgesehen. In den Vereinigten Staaten handelt es sich bei einem Bereich mit beschränktem Zugang um einen Bereich gemäß den Artikeln 110–16, 110–17 und 110–18 des National Electrical Code ANSI/NFPA 70.
Hinweis:Der primäre Überstromschutz wird durch den Leistungsschalter des Gebäudes gewährleistet. Dieser Leistungsschalter muss gegen Überströme, Kurzschluss und Erdungsfehler gemäß NEC ANSI/NFPA 70 schützen.
Stellen Sie sicher, dass die Polarität der DC-Eingangsverkabelung korrekt ist. Unter bestimmten Bedingungen können Verbindungen mit umgekehrter Polung den primären Leistungsschalter auslösen oder das Gerät beschädigen.
Die markierte Eingangsspannung von –48 VDC für ein mit Gleichstrom betriebenes Gerät ist die Nennspannung, die mit dem Batteriestromkreis verbunden ist, und höhere Spannungen dürfen nur mit Erhaltungsspannungen für die Ladefunktion verbunden werden.
Da es sich bei dem Gerät um ein Plus-Masse-System handelt, müssen Sie das Pluskabel mit der RTN-Klemme, das Minuskabel mit der Klemme mit der Bezeichnung –48 VDC und die Masseleitung mit den Erdungspunkten des Geräts verbinden.