Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

ACX2200 Chassis-Komponenten

Vorderseite eines ACX2200-Routers

Die Frontplatte eines ACX2200-Routers besteht aus den folgenden Komponenten (siehe Abbildung 2 und Abbildung 1):

  • Gehäusestatus-LED mit der Aufschrift SYS

  • Zwei USB-Anschlüsse für die Aktualisierung von Junos OS

  • Management-Ethernet-Port mit der Bezeichnung MGMT

  • Konsole oder AUX-Port mit der Bezeichnung CONSOLE/AUX

  • Alarmkontaktanschluss mit der Bezeichnung ALARM – akzeptiert ein DE-15-Alarmkabel

  • Externer Takteingangsport mit der Bezeichnung EXT REF CLK IN

  • Externe Taktschnittstellen mit Unterstützung für 1PPS - und 10-MHz-Ein - und -Ausgänge

  • Netzwerk-Ports und entsprechende Status-LEDs:

    • Vier Gigabit-Ethernet-RJ-45-Ports mit den Bezeichnungen 0/0/0 bis 0/0/3

    • Vier Kombinationsports (COMBO-PORTS): entweder vier Gigabit-Ethernet-RJ-45-Ports oder vier Gigabit-Ethernet-SFP-Ports, die mit 0/1/0 bis 0/1/3 gekennzeichnet sind.

    • Zwei Gigabit-Ethernet (GE) SFP-Ports, beschriftet mit 0/2/0 und 0/2/1, zur Aufnahme von Transceivern

    • Zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports (XE) mit den Bezeichnungen 0/3/0 und 0/3/1, die SFP+-Transceiver aufnehmen

Abbildung 1: Vorderseite des mit Wechselstrom betriebenen ACX2200 Routers Front Panel of the AC-powered ACX2200 Router
1

AC-Eingänge

8

Zehn Gigabit Ethernet SFP+-Ports

arabische Ziffer

Management-Ethernet-Port

9

Gigabit-Ethernet-SFP-Ports

3

Konsole oder AUX-Port

10

Kombinierte Gigabit-Ethernet-SFP-Ports

4

Alarm-Kontakt-Anschluss

11

Externe Takt-Ports

5

RJ-45-Gigabit-Ethernet-Netzwerkports

Nr. 12

Externer Takteingangsport

6

Kombinierte Gigabit-Ethernet-Ports

13

USB-Anschlüsse

7

ESD-Punkt

14

System-LED

Abbildung 2: Vorderseite des Gleichstrom-ACX2200 Routers Front Panel of the DC-powered ACX2200 Router
1

DC-Klemme

9

Gigabit-Ethernet-SFP-Ports

arabische Ziffer

Management-Ethernet-Port

10

Kombinierte Gigabit-Ethernet-SFP-Ports

3

Konsole oder AUX-Port

11

Externe Takt-Ports

4

Alarm-Kontakt-Anschluss

Nr. 12

Externer Takteingangsport

5

RJ-45-Gigabit-Ethernet-Netzwerkports

13

USB-Anschlüsse

6

Kombinierte Gigabit-Ethernet-Ports

14

System-LED

7

ESD-Punkt

15

Erdungsklemme

8

Zehn Gigabit Ethernet SFP+-Ports

 

Alarmkontaktport am ACX2200-Router

Der ACX2200 Router verfügt über vier externe Alarmkontakte (auch als potentialfreie Kontakte bezeichnet) zum Anschluss des Routers an externe Alarmgeräte. Der Anschluss mit der Bezeichnung ALARM verwendet einen 15-poligen D-Typ-Stecker. Der externe Alarmkontakt verfügt über 15 Pins, die einen einzelnen Aderdraht von externen Alarmgeräten aufnehmen. Für den Anschluss des ACX2200 Routers an externe Alarmgeräte wird ein DE15-Alarmkabel benötigt. Verwenden Sie den für das externe Gerät, das Sie anschließen, geeigneten Messdraht.

Immer wenn eine Systembedingung einen Alarm auslöst, werden die Alarmrelaiskontakte aktiviert, wodurch wiederum die externen Alarmgeräte aktiviert werden. Die Alarmeinstellung ist offen oder geschlossen.

Sie können zwei Ausgangsalarme und vier Eingangsalarme anschließen und konfigurieren. Zwei zusätzliche Ausgangsalarme sind reserviert und werden zur Anzeige von Haupt- und Nebensystemalarmen verwendet. Jeder Ausgangs- und Eingangsalarm verfügt über zwei Kontakte zum Anschluss des Routers an externe Alarmgeräte. Kontakt 1 jedes Alarms kann über die CLI als Normal Offen [NO] oder Normally Closed [NC] konfiguriert werden. Kontakt 2 jedes Alarms fungiert als Referenz- [REF] oder Minuspotentialklemme für Kontakt 1 des entsprechenden Alarms und stellt einen Strompfad für externe Alarmgeräte bereit. Tabelle 4 beschreibt die Funktionen der Alarmkontakte.

Tabelle 4: Kontaktfunktionen des Alarmrelais

Name des Kontakts

Name des Kontakts

Funktion

Kontakt 1

Normalerweise geöffnet (NO)

Bei normalem Betrieb fließt kein Strom durch Kontakt 1 und Kontakt 2 [REF]. Wenn der Strom fließt, wird der Geschlossen-Alarm erzeugt.

Normalerweise geschlossen (NC)

Bei normalem Betrieb fließt Strom durch Kontakt 1 und Kontakt 2 [REF]. Wenn der Strom nicht mehr fließt, wird der Offen-Alarm erzeugt.

Kontakt 2

Referenz (REF)

Gibt den Strompfad für das externe Alarmmeldegerät an und fungiert als Referenz- oder Minuspotentialklemme für Kontakt 1.

Abbildung 3 zeigt ein Beispiel für einen Schaltplan für ein einfaches Ausgabe-Alarmmeldegerät. In diesem Fall handelt es sich bei dem Gerät um eine Glühbirne, die aufleuchtet, wenn das Gerät auf einen Zustand trifft, der die rote Alarm-LED und die Relaiskontakte aktiviert. Über die Alarmrelaiskontakte können auch andere Geräte wie Glocken oder Summer aktiviert werden.

Abbildung 3: Beispiel für ein Alarmmeldegerät Sample Output Alarm-Reporting Device mit Ausgang

Abbildung 4 zeigt ein Beispiel für einen Schaltplan für ein einfaches Eingangsalarmmeldegerät. In diesem Fall ist der Drucktaster ein Alarmsensor, der einen Eingangsalarm auslöst, wenn eine Tür offen ist.

Abbildung 4: Beispiel für ein Eingangsalarm- Meldegerät Sample Input Alarm- Reporting Device

Takten der Ports am ACX2200 Router

Die Taktports erfassen die Taktquelle und synchronisieren die Kommunikation über TDM-Schnittstellen (Time Division Multiplexing) im Router. Die Taktanschlüsse verteilen ein synchronisiertes Taktsignal im gesamten Router, indem sie sich auf ein Taktsignal einrasten, das von einer internen Taktquelle stammt, oder indem sie eine Verbindung zu einer externen Taktquelle herstellen.

Bei den Referenztakteingängen kann es sich um T1/E1-Lineclocks, Ethernet-wiederhergestellte Clocks, IEEE 1588v2-wiederhergestellte Clocks oder xDSL NTU-R-Timing handeln. Extern verfügbare Referenztakte sind BITS T1/E1-Taktratentakte, 1 PPS und 10 MHz. Über die vier SubMiniature B (SMB)-Anschlüsse und einen RJ-48-Port an der Vorderseite des Routers werden externe Taktsignalquellen angeschlossen. Die Taktanschlüsse liefern die synchronisierten Ausgangstakte von einem der oben genannten Referenzeingänge basierend auf der Priorität des Takts.

Zu den internen Taktquellen im ACX2200 Router gehören:

  • Externer BITS-Port (Building-Integrated Timing System)

  • 10-MHz-Timing-Anschlüsse (ein Eingang und ein Ausgang)

  • 1,544-MHz/2,048-MHz-T1/E1-Ports (RJ-48) für Timing-Eingang oder -Ausgang

  • 1 Impuls-pro-Sekunde (PPS)-Anschlüsse (ein Eingang und ein Ausgang)

  • Tageszeit (TOD) RS232-Schnittstelle

  • SyncE-Unterstützung an RJ-45/SFP-Ports als Timing-Ein- oder Ausgang

  • Das Paket-Timing (IEEE 1588v2) umfasst:

    • Timing-Eingang bei Konfiguration als Ordinary Clock (OC) oder Boundary Clock (BC)

    • Timing-Ausgang bei Konfiguration als BC

LEDs an ACX2200-Routern

Die folgenden LEDs werden von ACX2200 Routern unterstützt:

System-LED an der Vorderseite

Eine zweifarbige LED mit der Bezeichnung SYS zeigt den Status des Routers an. In Tabelle 5 wird die System-LED näher beschrieben.

Tabelle 5: System-LED auf der Vorderseite

Etikett

Farbe

Zustand

Beschreibung

SYS

Grün

Blinken

Der Router wird online gestellt.

Stetig weiter

Der Router funktioniert normal.

Rot

Blinken

Der Router hat einen Alarm gemeldet.

Stetig weiter

Der Router ist ausgefallen.

Ethernet-Port-LEDs

Auf der Vorderseite befinden sich acht Gigabit-Ethernet-RJ-45-Ports mit jeweils einem Port-LED-Paar. In Tabelle 6 sind die LEDs näher beschrieben.

Tabelle 6: Ethernet-Port-LEDs

Name

Ort

Farbe

Zustand

Beschreibung

Verbinden

Links

Grün

Auf

Link ist online.

Aus

Kein Link.

RX

Rechts

Grün

Blinken

Der Port empfängt Daten.

Aus

Der Port empfängt keine Daten.

SFP- und SFP+-Port-LEDs

Auf der Vorderseite befinden sich sechs Gigabit-Ethernet-SFP-Ports und zwei 10-Gigabit-Ethernet-SFP+-Ports mit jeweils einem Port-LED-Paar. In Tabelle 7 sind die LEDs näher beschrieben.

Tabelle 7: SFP- und SFP+-Link-LEDs

Name

Ort

Farbe

Zustand

Beschreibung

Verbinden

Links

Grün

Auf

Link ist online.

Aus

Kein Link.

RX

Rechts

Grün

Blinken

Der Port empfängt Daten.

Aus

Der Port empfängt keine Daten.

Management- und Konsolenport-LEDs auf der Vorderseite

Zwei RJ-45-Ports mit den Bezeichnungen MGMT und CONSOLE/AUX verfügen jeweils über ein LED-Paar, das den Status des Ports anzeigt. In Tabelle 8 sind die LEDs näher beschrieben.

Tabelle 8: Management- und Konsolen-LEDs

Name

Ort

Farbe

Zustand

Beschreibung

Link/Aktivität

Links

Grün

Auf

Link ist online.

Gelb

Blinken

Zeigt die Linkaktivität an.

Aus

Kein Link.

RX

Rechts

Grün

Blinken

Der Port empfängt Daten.

Aus

Der Port empfängt keine Daten.