Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

ACX1000 und ACX1100 Alarm-, Management- und Taktkabelspezifikationen und Pinbelegungen

Alarmkontakt-Portbelegungen für ACX1000- und ACX1100-Router

Sie können die Alarmeingangsanschlüsse (0 bis 3) unabhängig voneinander so konfigurieren, dass sie im Schließer- oder Schließermodus arbeiten und einen roten oder gelben Alarmzustand auslösen oder Alarmzustände ignorieren.

Sie können Alarmausgangsports (0 und 1) unabhängig voneinander konfigurieren und so konfiguriert werden, dass sie Alarminformationen weiterleiten, wenn der Systemzustand in einen roten oder gelben Alarmzustand übergeht und wenn der Alarmausgangsport so konfiguriert ist, dass er basierend auf der Alarmeingangsbedingung ausgelöst wird. Die Alarmausgänge (2 und 3) werden zur Anzeige größerer und kleinerer Systemalarme verwendet und befinden sich normalerweise im offenen Modus.

Tabelle 1 zeigt die Pinbelegung des Alarmkontaktsteckers.

Tabelle 1: Pinbelegung der Alarmkontakt-Steckverbinder

PIN-Nummer

Signaldefinition

Richtung

CLI-Port-Zuordnung

Funktion

1

ALARM_IN0_NO/NC

Eingabe

Eingang Alarmport 0

Externer Alarmeingang 0 (wenn die Spannung an diesem Pin zwischen 24 V und 72 V in Bezug auf Pin 6 liegt, befindet sich der Alarmeingang 0 im geschlossenen Zustand)

2

ALARM_IN1_REF

Eingabe

Eingang Alarmport 1

Externer Alarmeingang 1 (Referenz für Pin 7)

3

ALARM_IN2_NO/NC

Eingabe

Eingang Alarm-Port 2

Externer Alarmeingang 2 (wenn die Spannung an diesem Pin zwischen 24 V und 72 V in Bezug auf Pin 8 liegt, befindet sich Alarmeingang 2 im geschlossenen Zustand)

4

ALARM_IN3_NO/NC

Eingabe

Eingang Alarm-Port 3

Externer Alarmeingang 3 (wenn die Spannung an diesem Pin zwischen 24 V und 72 V in Bezug auf Pin 8 liegt, befindet sich Alarmeingang 3 im geschlossenen Zustand)

5

ALARM_OUT3_REF

Ausgabe

Reserviert für kleinen Alarm

Externer Alarmausgang 3 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 10 verbunden)

6

ALARM_IN0_REF

Eingabe

Eingang Alarmport 0

Externer Alarmeingang 0 (Referenz für Pin 1)

7

ALARM_IN1_NO/NC

Eingabe

Eingang Alarmport 1

Externer Alarmeingang 1 (wenn die Spannung an diesem Pin zwischen 24 V und 72 V in Bezug auf Pin 2 liegt, ist Alarmeingang 1 geschlossen)

8

ALARM_IN2_IN3_REF

Eingabe

Eingangsalarmport 2 und Eingangsalarmport 3

Gemeinsamer Kontakt für externen Alarmeingang 3 und 4 (Referenz für Pin 3 und Pin 4)

9

ALARM_OUT2_REF

Ausgabe

Reserviert für Großalarm

Externer Alarmausgang 2 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 15 verbunden)

10

ALARM_OUT3_NO/NC

Ausgabe

Reserviert für kleinen Alarm

Externer Alarmausgang 3 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 5 verbunden)

11

ALARM_OUT0_NO/NC

Ausgabe

Ausgang Alarmport 0

Externer Alarmausgang 0 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 12 verbunden)

12

ALARM_OUT0_REF

Ausgabe

Ausgang Alarmport 0

Externer Alarmausgang 0 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 11 verbunden)

13

ALARM_OUT1_NO/NC

Ausgabe

Ausgang Alarmport 1

Externer Alarmausgang 1 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 14 verbunden)

14

ALARM_OUT1_REF

Ausgabe

Ausgang Alarmport 1

Externer Alarmausgang 1 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 13 verbunden)

15

ALARM_OUT2_NO/NC

Ausgabe

Reserviert für Großalarm

Externer Alarmausgang 2 (dieser Pin ist im geschlossenen Zustand mit Pin 9 verbunden)

Informationen zur Pinbelegung des Management-Port-Anschlusses für Router der ACX-Serie

Der Management-Port mit der Bezeichnung MGMT eines Routers der ACX-Serie verwendet einen RJ-45-Anschluss, um eine Verbindung zu einem Managementgerät für die Out-of-Band-Verwaltung herzustellen.

Der Port verwendet einen RJ-45-Anschluss mit automatischer Erkennung, um eine 10/100BASE-T-Verbindung zu unterstützen. Zwei LEDs zeigen die Verbindungsaktivität am Port und den administrativen Status des Ports an.

Tabelle 2 enthält die Pinbelegungsinformationen für den RJ-45-Anschluss für den Management-Port.

Tabelle 2: Informationen zur Pinbelegung des Management-Port-Anschlusses

Pin

Beschreibung

Richtung

1

TRD[0]-

Ein-/Ausgang

2

TRD[0]+

Ein-/Ausgang

3

TRD[1]-

Ein-/Ausgang

4

TRD[1]+

Ein-/Ausgang

5

TRD[2]-

Ein-/Ausgang

6

TRD[2]+

Ein-/Ausgang

7

TRD[3]-

Ein-/Ausgang

8

TRD[3]+

Ein-/Ausgang

Pinbelegung des Konsolen- oder AUX-Port-Anschlusses bei Routern der ACX-Serie

Der Anschluss mit der Bezeichnung CONSOLE/AUX auf der Vorderseite ist eine asynchrone serielle Schnittstelle, die einen RJ-45-Anschluss aufnimmt. Verwenden Sie ein Kabel mit den in Tabelle 3 beschriebenen Pinbelegungen, um die Routing-Engine mit einem AUX- oder Konsolenverwaltungsgerät zu verbinden.

Hinweis:

Sie müssen sowohl für Außen- als auch für Inneninstallationen ein abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel (STP) verwenden.

Tabelle 3: Pinbelegung des Anschlusses für die Konsole/den AUX-Port

Pin

Signal

Beschreibung

CPU

Richtung

1

RTS

Anfrage zum Senden

Routing-Engine

Heraus

2

TXD

Daten übertragen

1588 CPU

Heraus

3

TXD

Daten übertragen

Routing-Engine

Heraus

4

Boden

Signalmasse

5

Boden

Signalmasse

6

RXD

Daten empfangen

Routing-Engine

In

7

RXD

Daten empfangen

1588 CPU

In

8

CTS

Zum Senden löschen

Routing-Engine

In

USB-Anschlussspezifikationen für einen Router der ACX-Serie

Die folgenden USB-Flash-Laufwerke von Juniper Networks wurden getestet und werden offiziell für den USB-Anschluss aller Router der ACX-Serie unterstützt:

  • RE-USB-1G-S

  • RE-USB-2G-S

  • RE-USB-4G-S

VORSICHT:

USB-Speicherprodukte, die nicht als unterstützt für Router der ACX-Serie aufgeführt sind, wurden von Juniper Networks nicht getestet. Die Verwendung eines nicht unterstützten USB-Speicherprodukts kann Ihren Router der ACX-Serie unvorhersehbarem Verhalten aussetzen. Das Juniper Networks Technical Assistance Center (JTAC) kann nur eingeschränkten Support für Probleme im Zusammenhang mit nicht unterstützter Hardware bieten. Es wird dringend empfohlen, nur unterstützte USB-Flash-Laufwerke zu verwenden.

Alle USB-Flash-Laufwerke, die in Routern der ACX-Serie verwendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • USB 2.0 oder höher

  • Formatiert mit einem FAT32- oder MS-DOS-Dateisystem

Spezifikationen für externe Taktanschlüsse am ACX1000- und ACX1100 Router

Der externe Taktport des ACX1000- und ACX1100-Routers enthält vier SMB-Anschlüsse, die 10-MHz-GPS- und 1 Puls-pro-Sekunde-Signale (PPS) unterstützen. Diese Signale sind intern isoliert und verfügen über einen Überspannungsschutz. Verwenden Sie einen Molex 50-Ohm-SMB-Anschluss oder einen gleichwertigen (nicht im Lieferumfang enthalten) zum Anschluss an die externen Taktanschlüsse.