Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Grundlegendes zu FIPS-Selbsttests

Das kryptografische Modul erzwingt Sicherheitsregeln, um sicherzustellen, dass ein Gerät, auf dem das Juniper Networks Junos-Betriebssystem (Junos OS) im FIPS-Betriebsmodus ausgeführt wird, die Sicherheitsanforderungen von FIPS 140-2 Level 2 erfüllt. Um die Ausgabe von kryptografischen Algorithmen, die für FIPS zugelassen sind, zu validieren und die Integrität einiger Systemmodule zu testen, führt das Gerät die folgende Reihe von KAT-Selbsttests (Known Answer Test) durch:

  • kernel_kats—KAT für kryptographische Routinen des Kernels

  • md_kats—KAT für libmd und libc

  • openssl_kats—KAT für die kryptografische Implementierung von OpenSSL

  • quicksec_7_0_kats—KAT für die kryptografische Implementierung des QuickSec Toolkit

  • octcrypto_kats—KAT für Okteon

  • JSF_Crypto_(Octeon)_KATS—KAT für JSF-Krypto-Okteon

Die KAT-Selbsttests werden automatisch beim Start und Neustart durchgeführt, wenn der FIPS-Betriebsmodus auf dem Gerät aktiviert ist. Bedingte Selbsttests werden auch automatisch durchgeführt, um digital signierte Softwarepakete, generierte Zufallszahlen, RSA- und DSA-Schlüsselpaare und manuell eingegebene Schlüssel zu verifizieren.

Wenn die KATs erfolgreich abgeschlossen wurden, wird die Systemprotokolldatei (Syslog) aktualisiert, um die ausgeführten Tests anzuzeigen.

Wenn das Gerät einen KAT ausfällt, schreibt das Gerät die Details in eine Systemprotokolldatei, wechselt in den FIPS-Fehlerstatus (Panik) und startet neu.

Der file show /var/log/messages Befehl zeigt das Systemprotokoll an.

Durchführen von Selbsttests beim Einschalten des Geräts

Jedes Mal, wenn das Kryptografiemodul eingeschaltet wird, testet es, ob die kryptografischen Algorithmen noch ordnungsgemäß funktionieren und ob sensible Daten nicht beschädigt wurden. Selbsttests beim Einschalten werden bei Bedarf durchgeführt, indem das Modul aus- und wieder eingeschaltet wird.

Beim Einschalten oder Zurücksetzen des Geräts führt das Modul die folgenden Selbsttests durch. Alle KATs müssen erfolgreich abgeschlossen werden, bevor das Modul Kryptographie verwenden kann. Wenn einer der KATs ausfällt, wechselt das Modul in den Fehlerstatus "Kritischer Fehler".

Das Modul zeigt die folgende Statusausgabe für SRX345- und SRX380-Geräte an, während die Selbsttests beim Einschalten ausgeführt werden:

Hinweis:

Das Modul implementiert kryptographische Bibliotheken und Algorithmen, die im genehmigten Betriebsmodus nicht verwendet werden.