Juniper Apstra

Die absichtsbasierte Netzwerksoftware von Juniper Apstra automatisiert und validiert das Design, die Bereitstellung und den Betrieb von Datencenter-Netzwerken – von Tag 0 bis Tag 2+. Als einzige Lösung ihrer Art mit anbieterübergreifendem Support ermöglicht Apstra Unternehmen die Automatisierung und Verwaltung ihrer Netzwerke an praktisch jedem Standort des Datencenter, bei jedem Anbieter und in jeder Topologie. Validierte Vorlagen und Zero-Touch-Provisioning gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb des Datencenters und verkürzen die Bereitstellungszeiten. Zudem ermöglicht die Freeform-Funktion von Apstra zusätzliche Anpassungen.

Mithilfe einer einzigen Quelle der Wahrheit, leistungsstarken Analysen und Ursachenermittlung ermöglicht Apstra den Netzwerkteams, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Darüber hinaus beugt Apstra Ausfällen durch vorausschauende Erkenntnisse vor. Die Software verkürzt die Zeit bis zur Problemlösung durch fortschrittliche Telemetrie und verringert menschliche Fehler durch Änderungssteuerung und schnelles, netzwerkweites Rollback. 

Wichtige Funktionen


  • Absichtsbasierte Automatisierung und kontinuierliche Validierung von Tag 0 bis Tag 2+
  • Anbieterübergreifender Support
  • Erweiterte Telemetrie, Richtlinien-Assurance und eine einzige Quelle der Wahrheit
  • Skalierbarkeit
  • Intent Time Voyager Rollback

Funktionen und Vorteile

Zuverlässiger, automatisierter Betrieb

Stellen Sie mit den von Apstra validierten Referenzdesigns die Zuverlässigkeit von Anwendungen sicher, reduzieren Sie menschliche Fehler und verwalten Sie Workflows auf einfache Weise – selbst mit minimalen Kenntnissen über das Netzwerk. Intent-based Netzwerksoftware bietet vorausschauende Analysen, kontinuierliche Validierung und proaktive Warnungen bei Anomalien, um Probleme zu lösen, bevor sie Ihr Unternehmen beeinträchtigen.

Simplizität und Flexibilität

Vermeiden Sie die Anbieterbindung mit der exklusiven anbieterunabhängigen Technologie von Apstra. Simplifizieren Sie das Design von Datencenter-Netzwerken mit validierten, konsistenten und wiederholbaren Vorlagen oder passen Sie Ihr eigenes Design mit der Freeform-Funktion von Apstra an.

Verbesserte Netzwerk-Compliance

Verfolgen Sie den Ursprung von Netzwerkänderungen und gewährleisten Sie bei Bedarf eine granulare Durchsetzung. Sie können absichtsbasierte Richtliniensicherheit, Konnektivitätsbeschränkungen für mandantenfähige Umgebungen und erweiterte rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) verwenden, um Konzept-spezifische Rollen zu erstellen.

Ressourceneffizienz

Ermöglichen Sie es Netzwerkteams, sich auf geschäftskritische Projekte zu konzentrieren, indem Sie mühsame manuelle Aufgaben eliminieren und gleichzeitig den Wissenserhalt mit einer einzigen Quelle der Wahrheit sicherstellen.

Zuverlässigkeitsgesteuerte Geschwindigkeit

Verwenden Sie wiederholbare Entwürfe, um die Konsistenz zu wahren, die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Geschwindigkeit zu steigern. Implementieren Sie Änderungen schnell und effizient für mehrere Anbieter und Konfigurationen mit Änderungssteuerung, Validierung und Compliance-Prüfung. Erhebliche Verbesserung der Servicebereitstellungszeiten, Verringerung der mittleren Zeit bis zur Problemlösung (MTTR) und Verkürzung der Wartungsfenster.

Apstra-Lizenzierung

1/3/5 Jahre Laufzeit pro verwaltetem Gerät

Wählen Sie den für Sie passenden Plan aus oder kontaktieren Sie uns.

Standard

Advanced

Premium

Basiskonfiguration und Betriebsabläufe

Inklusive einer 6-monatigen kostenlosen Advanced-Testversion:

  • 1 Entwurf pro Instanz
  • Grundlegende Telemetrie/absichtsbasierte Analysen
  • 3/5-stufiges IP Clos Fabric, Collapsed Fabric, Freiform
  • Geräteverwaltung
  • Plattformmanagement

Vollständiger Betrieb, Sicherheit und absichtsbasierte Analysen

Alle Standardfunktionen plus:

  • Bis zu 3 Entwürfe pro Instanz
  • Erweiterte absichtsbasierte Analysen
  • Apstra Telemetry Streaming
  • Ursachenermittlung (RCI)
  • Vernetzung von Datencentern (DCI)

Großer Maßstab, anbieterübergreifender Support und Richtliniensteuerung

Alle Advanced-Funktionen plus:

  • Mehr als 3 Entwürfe pro Instanz
  • Drittanbieter-Fabrics*
  • Richtlinien-Assurance

*Fabrics mit Geräten, die keine Juniper Geräte sind, erfordern eine Premium-Stufe

Ressourcencenter

Mehr erfahren

FALLSTUDIE

Yahoo! Japan simplifiziert den Datencenter-Netzwerkbetrieb mit Apstra

Als einer der größten ISP Japans übermittelt Yahoo! Japan musste sein Datencenter-Netzwerk skalieren, um das durch das Geschäftswachstum rasant ansteigende Datenvolumen effizient zu bewältigen.

Bild: Yahoo Japan
Erkundungstool

Antworten auf Ihre Herausforderungen im Datencenter erhalten

Sie erhalten sofortige, datengestützte Expertenempfehlungen, sobald Sie ein paar Fragen in unserem Erkundungstool im Datencenter beantwortet haben. Für weitere Informationen teilen Sie das Geschäftsszenario mit Ihrem Team, schauen sich eine Demo an oder rufen uns an. 

Probieren Sie es. Jetzt.

Holen Sie sich praktische Erfahrungen mit einem Live-Demokonto für Juniper Apstra – kostenlos!

Demo: Das automatisierte Datencenter in Aktion

Reduzieren Sie die Entwurfs- und Implementierungszeit von Monaten oder Wochen auf Tage oder Stunden.

Apstra wird bei folgenden Lösungen eingesetzt

Juniper Automatisierung

Juniper integriert die Automatisierung in alle seine Produkte, um die Programmierbarkeit zu gewährleisten, und bietet eine Reihe von Tools, mit denen Sie von der Automatisierung in Ihrer Umgebung profitieren können. Wir sind der Ansicht, dass die Bereitstellung einer gesichterten Erfahrung die erste (und wichtigste) Voraussetzung für Ihre NetOps- und DevOps-Teams ist.

Datencenter-Netzwerke

Simplifizierung der Abläufe und Gewährleistung der Zuverlässigkeit mit dem automatisierten Datencenter. Juniper unterstützt Sie bei der Automatisierung und kontinuierlichen Validierung des gesamten Lebenszyklus des Netzwerks, um Design, Bereitstellung und Betrieb zu vereinfachen.

Vernetzung von Datencentern

Die DCI-Lösungen von Juniper ermöglichen eine nahtlose Interkonnektivität, die herkömmliche Skalierbarkeitsbeschränkungen, Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter und Interoperabilitätsprobleme überwindet.

Automatisierte Datencenter-Fabrics

Standardbasierte Netzwerk-Fabric-Architekturen helfen Ihrem Datencenter beim Skalieren und erhöhen gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Agilität durch Automatisierung. Diese Lösung vereint den automatisierten und sicheren Betrieb von Juniper Apstra für Netzwerke mit mehreren Anbietern mit den skalierbaren und programmierbaren Switching- und Routing-Plattformen von Juniper.

Beschreibung, Vorteile und Anwendungsszenarien – FAQ

Was ist Juniper Apstra?

Apstra ist eine Software für das Fabric-Management und die Automatisierung in Datacentern.

Welche Vorteile bringt Apstra?

  • Apstra sorgt für den zuverlässigen Betrieb und die Automatisierung in Datencentern durch absichtsbasierte Netzwerke (IBN).
  • Apstra schafft einen zentralen Verwaltungspunkt für die Abläufe von Tag 0 bis Tag 2+.
  • Dies ist die einzige Lösung in der Branche, die Datencenter mehrerer Anbieter unterstützt. Sie arbeitet mit Geräten und Software von Unternehmen wie Juniper, Cisco, Arista und SONiC.
  • Mit Apstra können Sie das Design, die Bereitstellung und den Betrieb Ihres Datencenter-Netzwerks validieren, unabhängig von Anbieter, Protokoll und Netzwerkdesign, vom Core bis zum Edge.
  • Apstra beschleunigt den täglichen Betrieb mit einer einzigen Quelle der Wahrheit, leistungsstarken Analysen, die Probleme identifizieren und beheben, bevor sie auftreten, und die Ursachenermittlung für eine beschleunigte MTTR.

Welche neuen Anwendungsszenarien unterstützt die neueste Version von Apstra?

Apstra 4.1.1 führt ein neues Referenzdesign namens Freeform ein, das jede Topologie, jedes Protokoll und jedes Netzwerkdesign unterstützt, einschließlich benutzerdefinierter Designs. Diese Funktion ist eine Ergänzung zu den bestehenden Apstra-Referenzdesigns für Datencenter und kommt allen zugute, die eine benutzerfreundliche und hochflexible Lösung zur Automatisierung und Verwaltung von auf Juniper basierenden Datencenter-Netzwerken suchen. Datenblatt lesen

Wer sollte Apstra 4.1.1 implementieren?

  • Alle Kunden, die Apstra in einer Umgebung einsetzen möchten, die bislang architektonisch nicht für Apstra-Referenzdesigns für Datencenter geeignet war, sollten den Einsatz von 4.1.1 in Erwägung ziehen, um von der neuen Freeform-Funktion zu profitieren.
  • Wenn Sie eine andere Topologie als eine 3/5-stufige Spine-Leaf oder Collapsed Fabric haben, die Sie bisher von der Übernahme von Juniper Apstra ausschloss, können Sie die Version 4.1.1 übernehmen, um Apstra-Funktionen zu erhalten.
  • Bestehende Apstra-Kunden können ein Upgrade durchführen, um zusätzliche neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Updates für unterstützte Geräte und Netzwerk-Betriebssystemversionen zu erhalten. Eine vollständige Liste finden Sie unter Apstra 4.1.1 Versionshinweise.

Welche Geräte unterstützt Apstra?

Apstra-Software läuft in Datencentern mit mehreren Anbietern mit Geräten von Juniper, Cisco und Arista sowie mit der Open-Source-Software für Netzwerkbetriebssysteme SONiC. Die vollständige Liste der unterstützten Umgebungen finden Sie hier.

Welche Topologien unterstützt Apstra?

Apstra ermöglicht es Unternehmen, ihre Netzwerke zu automatisieren und zu verwalten, unabhängig von Standort, Anbieter und Topologie des Datencenters, vom Core bis zum Edge. 

Was sind Apstra-Referenzdesigns?

Apstra bietet 3/5-stufige Referenzdesigns für Spine-Leaf, Collapsed Fabric und Freeform. Apstra verwendet Referenzdesigns, um sich der Herausforderung zu stellen, ein kohärentes Datencenter-Netzwerk zu schaffen, das mehr ist als die Summe seiner funktionierenden Komponenten. Ein Referenzdesign definiert, wie die Geschäftsabsicht des Benutzers auf Durchsetzungsmechanismen abgestimmt wird und welche Erwartungen erfüllt werden müssen, damit die Absicht als erfüllt gilt.

Was sind einige häufige Anwendungsszenarien von Apstra?

  • Verwaltung des Lebenszyklus von Datencenter-Netzwerken. Dieser Anwendungsfall wird durch Design-Tools, Konfigurationsmanagement und fortschrittliche Fehlerbehebungsfunktionen ermöglicht, die mit jeder Netzwerktopologie und einer Vielzahl von Anbieterplattformen funktionieren.
  • Betriebsvisualisierung und -überwachung von Datencenter-Netzwerken mit absichtsbasierten Analysen
  • Verwaltung von Netzwerk-Betriebssystem-Upgrades in Datencentern
  • Schutz vor Konfigurations- und Änderungsmanagementfehlern mit Rollback-Tools für die Konfiguration des Datencenters
  • Einheitliches Lebenszyklusmanagement von Datencentern über ein einziges zentrales Tool
  • Ursachenanalyse von Netzwerkausfällen im Datencenter zur Beschleunigung der MTTR
  • Verwaltung des Lebenszyklus von DCI-Verbindungen (Data Center Interconnect)
  • Bewertung und Gewährleistung der Sicherheitsrichtlinien für Datencenter
  • Konfiguration und Ereigniskorrelation zwischen VMware-Umgebungen und Datencenter-Netzwerken
  • Planung der Netzwerkkapazität und Überwachung der Auslastung von Datencentern

Kaufoptionen – FAQ

Welche Lizenzoptionen gibt es für Apstra?

Juniper bietet ein dreistufiges Lizenzierungsmodell für ein Abonnement an, aus dem Sie dasjenige auswählen können, das Ihren Anforderungen am besten entspricht und den größten Nutzen für Ihre Investition bietet.

  • Ebene 1: Standard, das die Grundkonfigurationen und den Betrieb umfasst
  • Ebene 2: Advanced, das alle Funktionen von Standard enthält und den vollständigen Betrieb, die Sicherheit und erweiterte absichtsbasierte Analysen (IBA) unterstützt
  • Ebene 3: Premium, das alle Funktionen von Advanced enthält und große Multivendor-Umgebungen sowie Richtlinienkontrolle unterstützt.

Wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter von Juniper, um die geeignete Lizenzstufe für Ihr Datencenter zu ermitteln.

Welche Lizenzstufe ist erforderlich, wenn ich mehrere Anbieter verwalten muss?

Die Premium-Lizenzstufe umfasst Unterstützung für Juniper- und Nicht-Juniper-Geräte. Die Ebenen Standard und Advanced unterstützen nur die Verwaltung von Juniper-Geräten.

Bereitstellungsanforderungen und Überlegungen – FAQ

Welche Installationsanforderungen gelten für Apstra?

Die Kunden haben die Wahl zwischen Hardware und virtueller Plattform. Sehen Sie sich die von Apstra unterstützten Hypervisoren, Versionen und empfohlenen VM-Ressourcen hier an.

Wo kann ich Hilfe bei der Implementierung von Apstra erhalten?

Juniper verfügt über ein umfassendes Angebot an Schulungen und professionellen Services, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter von Juniper, um weitere Informaitonen zu erhalten. 

Unterstützt Apstra Brownfield-Umgebungen?

Ja, Juniper und seine Partner bieten professionelle Services zur Unterstützung an. 

Wie kann ich ein Upgrade auf die neueste Version von Apstra durchführen?

Informationen zum Upgrade-Verfahren finden Sie im Apstra-Benutzerhandbuch. Beachten Sie, dass es sich bei der Apstra-Plattform um ein Management-Tool handelt, das nicht in der Data Plane des Netzwerks arbeitet. Daher haben Upgrades keine Auswirkungen auf den Datenverkehr des Netzwerks.

In welche externen Servervirtualisierungs- und Workload-Management-Systeme lässt sich Apstra integrieren?

Apstra lässt sich in VMware NSX-T und VMware vCenter integrieren, um sowohl Netzwerkbetreibern als auch VMware-Betreibern Visibilität und Konfigurationsvalidierung zu bieten. Diese Integration beschleunigt die Behebung von Abweichungen zwischen Portgruppen, Fabric-VLANs und Link Aggregation Control Protocol (LACP)-Konfigurationen und beschleunigt die Fehlerbehebung bei Problemen mit virtuellen Netzwerken und VM-Datenverkehr. Workflows zur Gefahrenabwehr helfen, VLAN-Fehlkonfigurationen schneller zu beheben, indem sie automatisch die richtigen Änderungen an der Netzwerk-Fabric vorschlagen.

Was sind die besten Praktiken für die Bereitstellung von Apstra und das Design von Apstra-verwalteten Netzwerken?

Installations-, Benutzer- und Entwicklerleitfäden, Best Practices für die Implementierung und weitere Support-Ressourcen finden Sie hier