Customer Success Story

Netzwerkautomatisierung ermöglicht das Wachstum von Datencentern
eMAG ist ein E-Commerce-Pionier und hat eine der größten Marktplatzplattformen in Zentral- und Osteuropa aufgebaut. eMAG wurde vor über 20 Jahren gegründet und hat technologiebasierte Services eingeführt, die Käufern helfen, Zeit und Geld zu sparen. Über 6,7 Millionen Menschen haben die eMAG-App installiert, und die Plattform registriert jeden Monat mehr als 120 Millionen Besuche. eMAG verwendet Juniper Apstra für ein automatisiertes, sicheres Multivendor-Datencenter-Netzwerk, um Millionen von Menschen in Rumänien, Ungarn und Bulgarien ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.

75 %
Größere IT-Agilität
Schnellere Bereitstellung von Datencenter-Switches mit Apstra
120 Mio
Bessere digitale Erfahrung
Besuche pro Monat
10 Minuten
Beschleunigte Betriebsabläufe
Zeit zum Konfigurieren und Bereitstellen einen neuen Switch in der Fabric
eMAG musste die Leistung und Verfügbarkeit seiner Datencenter skalieren, um mit dem schnellen Wachstum seines Online-Marktplatzes und seiner mobilen App Schritt zu halten. Mit einer 8-fachen Erhöhung der Anzahl der Datencenter-Switches wurden die manuelle Konfiguration und der Betrieb des flachen Layer-2-Netzwerks unhaltbar und riskierten menschliche Fehler und Ausfallzeiten.
Eine moderne Datencenter-Fabric bot Skalierbarkeit, Effizienz und niedrigere Latenz zur Unterstützung der wachsenden virtuellen Workloads und Bare-Metal-Server von eMAG. Das Open-Source-Netzwerk-Betriebssystem SONIC und Multivendor-Switching waren ebenfalls ein Muss. Durch das Hinzufügen der Netzwerkautomatisierung entfiel die manuelle Konfiguration und der Betrieb der Fabric, was Servicezuverlässigkeit bietet und es dem NetOps-Team von eMAG ermöglicht, agil zu sein.

Um seine Vision für ein automatisiertes Datencenter zu verwirklichen, setzte eMAG Juniper Apstra ein. Die anbieterunabhängige Apstra-Software automatisiert die Verwaltung des SONIC-Overlay-Netzwerks und der 40 physischen Switches. Dadurch kann eMAG einen zuverlässigen Betrieb aufrechterhalten und gleichzeitig seine Tech-Investitionen schützen. Das Entwicklerteam kann jetzt problemlos Netzwerkservices für seine wachsenden Arbeitsauslastungs-Anforderungen bereitstellen.
Zero-Trust-Sicherheit wird automatisch in Datencentern durchgesetzt und erweitert die Zugriffssteuerung, die Authentifizierung und die erweiterte Bedrohungsabwehr auf jeden Verbindungspunkt im Netzwerk. Mit Apstra und einer modernen IP-Fabric kann eMAG sein Netzwerk segmentieren, um Anwendungen und Daten über seine Geschäftseinheiten und Länder hinweg zu schützen, in denen es tätig ist.

Zuverlässiger Fabric-Betrieb und anbieterunabhängige Flexibilität
Apstra simplifiziert das Design und die Bereitstellung der Multivendor-Fabric von eMAG und ermöglicht eine konstante, zuverlässige Performance zur Unterstützung besserer digitaler Einkaufserfahrungen für Kunden und Mitarbeiter. Mit einem flexiblen und automatisierten Datencenter-Netzwerk kann eMAG neue Services schneller auf den Markt bringen und zuverlässig skalieren.
Richtlinien auf der Grundlage der beabsichtigten Geschäftsergebnisse definieren
Die validierten Designs und Entwürfe von Apstra simplifizierten die Konfiguration und Bereitstellung der Datencenter-Fabric, und das NetOps-Team von eMAG kann neue Switches in Minuten hinzufügen. Wenn eine Infrastrukturänderung erforderlich ist, können sie einfach die Apstra-Vorlage ändern und alle Switches werden automatisch aktualisiert.
Zuverlässigen Netzwerkbetrieb ermöglichen
Die herstellerübergreifende Telemetrie und die Datenströme von Apstra bieten vollständige Netzwerkvisibilität für eine Tiefenanalyse von Datenverkehrsmustern, Leistungsoptimierung, Sicherheit und Kapazitätsplanung. Apstra validiert die Richtlinien kontinuierlich, verbessert die Servicebereitstellungszeiten erheblich und reduziert die durchschnittliche Zeit bis zur Lösung.
Anbieterbindung vermeiden
Als einzige Lösung ihrer Art mit Multivendor-Support ermöglicht Apstra eMAG Automatisierung und Management seines Datencenters, das aus einem SONIC-Overlay und einem Multivendor-Switch-Underlay-Netzwerk besteht.

Veröffentlicht im März 2025